Contentstrategien für HR’ler
Letzte Woche war ich auf der Social Media Recruiting Conference in Hamburg. Es war mir wie immer eine Freude. Ganz besonders, weil der von mir sehr geschätzte Christoph Fellinger die Moderation übernahm, ich Henner Knabenreich endlich kohlenstofflich kennenlernte und natürlich die komplette Riege der Social Media Recruiting Crew des Nordens versammelt war. Ich saß direkt neben Tobias Kärcher der neben einem Livestream mit Cam und Mikro auch live mitbloggte! Hier das Resultat direkt für euch zum nachlesen. Leider musste ich direkt nach meinem Vortrag wieder los zu einem Kundenauftrag. Aber ich freut mich über ein Herzensthema referieren zu können, nämlich der Frage was man denn nun in dieses ganze Facebook-Twitter-Blog-Dingens reinschreiben soll, wenn man nun einen HR-zweinull Auftritt in der Welt der sozialen Medien hat? Meine ausführlichen Gedanken dazu gibt es unten in der auf Slideshare hochgeladenen und eingebetteten Präsentation, aber zu einem Punkt möchte ich Stellung nehmen, nämlich zu diesem hier:
Das mit der Silberrückenmentalität habe ich ja ureigentlich von einer meiner Vertriebskarrieren, dabei geht es darum sich nicht verunsichern zu lassen und mit kraftvoller Stetigkeit nach vorne zu gehen, so wie ein Silberrückengorilla halt. Zum einen glaube ich das diese Einstellung Onlinern
grundsätzlich gut tut. Denn sich andauernd ablenken zu lassen von dem nächsten Hype und somit andere geschaffene Kanäle zu vernachlässigen, ist einfach unklug. Aber auch als Personaler oder Personalerin, wo man ja um Budget und letztlich Anerkennung für eine nachhaltige Social Media Recruiting Strategie oftmals kämpfen muss, ist die nötige Ausdauer zu beweisen sehr wichtig.
Warum das wichtig ist?
Weil man online nur Erfolg hat, wenn man Geduld beweist, das richtige Händchen für seine Leser und Fans hat und dafür braucht man Zeit. Da die ja wiederum Geld ist, sollte oben beschriebenes Szenario zumindest bei einigen von euch inneres Kopfnicken erzeugen. Allerdings sagte ich auch das man bei der viagrasansordonnancefr.com Contentstrategie in gewisser Weise die Silberrücken-Einstellung beweisen sollte, gerade wenn am Anfang ist oder gerade wenn man schon ein echter HR-2.0-Silberrücken ist. Strategien in Form von Facebook Bilderrätseln oder unternehmenseigenen Geschichten brauchen halt ein wenig bis sie den Geschmack der Fans treffen. Anders gesagt, die Beziehung zu euren Fans und Lesern muss sich entwickeln. Ganz wichtig ist dafür eine gesunde Portion Selbstbewusstsein, nicht umsonst ist das Hineinschreiben von Dingen ins Internet für Außenstehende fremd, man muss schon sehr genau wissen warum man das tut um auch dranzubleiben. Also liebe Unternehmen da draußen, liebe Personaler und vor allem die Kollegen an den Budgetknöpfen: habt Mut zu mehr Gesicht und zu spannenderem Content, es commander viagra generique algerie lohnt sich und ihr habt mehr zu erzählen als ihr denkt! Aber jetzt genug geschrieben, hier ist meine Präsentation und bitte achtet auf die Tweets und Links im Folgenden:
Contentstrategien auf der #SMRC